We Are Social’s Tuesday Tune-up #107
Google+ ist das am zweithäufigsten genutzte Soziale Netzwerke weltweit
In der vergangenen Woche hat GlobalWebIndex eine Untersuchung mit Zahlen zu aktiven Nutzern auf verschiedenen Sozialen Netzwerken veröffentlicht – darunter gab es ein besonders überraschendes Ergebnis. Google+ ist mit 318,4 Millionen aktiven Nutzern nach Facebook das am zweithäufigsten genutzte Soziale Netzwerk weltweit.
Instagram zählt 150 Millionen aktive Nutzer
Die zu Facebook gehörende Plattform Instagram hat jüngst die Zahl von 150 Millionen aktiven Nutzern im Monat erreicht. Gleichbedeutend mit einem Wachstum von 50 Millionen aktiven Nutzern in den vergangenen sieben Monaten. Aus irgendeinem Grund benötigte Instagram in seinen Anfängen 19 Monate, um die ersten 50 Millionen aktiven Nutzer pro Monat zu erreichen. Das jetzige Wachstum scheint ein globales Phänomen zu sein – 60 % der neuen Nutzer kommen von außerhalb der USA.
Unternehmen und promoted Posts auf Facebook
Seit dem Zeitpunkt, da Unternehmen in der Lage sind Beiträge auf Facebook hervorzuheben, gibt es Bedenken, dass damit die organische Reichweite negativ beeinträchtigt werden könnte. Wie auch immer, eine Studie unter Berücksichtigung von 5.000 promoted Posts 1.500 verschiedener Facebook Pages hat diese bisherige Vermutung widerlegt. Unternehmen erzielen demnach die gleiche organische Reichweite mit einem promoted Post, wie mit jedem anderen Post auch – wie die folgende Grafik veranschaulicht:
Hat Facebook seine neuen Datenschutzbestimmungen mit Verspätung bekannt geben?
Im Zuge der geplanten, neuen Datenschutzbestimmungen hat Facebook viel Gegenwind erhalten. Verbraucherschützer beschwerten sich bei der Federal Trade Commission, dass es Unternehemen damit leichter gemacht würde, Daten von Nutzern – ohne deren Zustimmung – für Werbemaßnahmen zu nutzen. Zudem kursieren Behauptungen, dass Facebook die Veröffentlichung der neuen Bestimmungen verzögert hätte. Facebook weist sämtliche Kritik sowie Behauptungen zurück. Erin Egan, Chief Privacy Officer von Facebook, äußert sich wie folgt:
All we are changing is that we are providing more information and more specifics.
Facebook testet Berufsqualifikationen im Profil
Derzeit erweitert Facebook die Profildetails von Nutzern und testet in diesem Zusammenhang ein neues Feature, mit dem Berufsqualifikationen hinzugefügt werden können. Es scheint, als ob Facebook sich damit ein wenig auf das Terrain von LinkedIn begibt.
Heineken mit Schatzsuche auf Instagram
Rund um die U.S. Open hat Heineken eine Instagram Kampagne gestartet. Hierfür erstellte die Biermarke eine große Sammlung von Bildern in Form eines Stadion-Panoramas. Die Schatzsuche startete im Vorfeld des Herrenfinales mit einem ersten Hinweis, der über den Twitter Account @Heineken_US gepostet wurde. Dieser Hinweis führte die Teilnehmer dann, im zweiten Schritt, zu einem weiteren Rätsel, das mit einem der Panoramabilder zusammenhängt. Fans die erfolgreich die Schatzsuche lösen konnten, bekamen die Chance auf zwei Tickets für das Endspiel zwischen Nadal und Djokovic.
Burberry bewirbt neues Parfum mit integrierter Kampagne
Das Label Burberry macht derzeit mit einer integrierten Kampagne über TV, Instagram und Außenwerbung auf sein neues Parfum, Brit Rhythm, aufmerksam. Neben einem 30-sekündigen Werbespot hat die Marke relevante Instagrammer rekrutiert, die unter Verwendung des Hashtags #ThisIsBrit Content erstellen und veröffentlichen. Der beste Content wird zudem für Außenwerbung genutzt.
Jack Daniels mit erster britischer Instagram Kampagne
Anlässlich des Geburtstages seines Gründers hat Jack Daniels erstmals eine Instagram Kampagne gestartet. Im Laufe des Monats September werden Fans dazu aufgerufen ein Bild von sich selbst unter Verwendung des Hashtags #JacksBirthday zu teilen und darauf ein Glas auf den Gründer zu erheben. Content kommt auch von der Marke Jack Daniels selbst, so beispielsweise von Brennmeistern und Nachfahren.
Wayne Rooney’s sponsored Tweet für Nike entgeht Sanktionen der ASA
Ein Tweet von Wayne Rooney (siehe unten) entging in der vergangenen Woche Sanktionen der Advertising Standards Authority. Denn obwohl der Tweet durch Nike gesponsered wurde, urteilte die ASA, das dies durchaus in ausreichendem Maße ersichtlich war. Auch wenn im Tweet weder #ad noch #client auftauchen, wurde es aufgrund der Tatsache geduldet, da @NikeFootball einen ausreichenden Bezug herstellt. Der Tweet wurde im Zuge der Diskussion gelöscht.
Verärgerter Kunde kritisiert British Airways mit promoted Tweets
Ein Twitter Nutzer, mit dem Account-Namen @HVSVN, hat vergangene Woche zahlreiche promoted Tweets gestreut und damit die Fluggesellschaft British Airways kritisiert. Hintergrund: Seine Gepäck ging verloren. Als seine Kampagne beendet war, gab er bekannt, dass seine Tweets rund 1.000 US-Dollar gekostet haben.
@BritishAirways @British_Airways is the worst airline ever. Lost my luggage & can’t even track it down. Absolutely pathetic #britishairways
— (@HVSVN) September 2, 2013
Thanks for ruining my EU business trip #britishairways. I shouldnt have flown @BritishAirways @British_Airways. Never flying with you again
— (@HVSVN) September 2, 2013