Google indiziert fast fünfmal mehr Tweets als zuvor
Nachdem Google dieses Jahr wieder Zugriff auf Twitter-Daten bekommen hat, war manch einer überrascht wie wenige Tweets indiziert wurden. Die Zahl ist seitdem allerdings nach oben geschossen; Google indiziert nun 466% mehr Tweets als noch vor vier Monaten, wobei auch immer noch 96% unindiziert bleiben.
Facebook führt Newsfeed-Feature “See First” ein
Für iOS-Nutzer in den USA hat Facebook neue Newsfeed-Präferenzen eingeführt. Darunter auch das bereits angekündigte “See First”-Feature. Nutzer können nun Freunde und Seiten auswählen, die sie für besonders wichtig halten und sie zu einer Liste hinzufügen. Dadurch werden deren Facebook-Beiträge immer oben im Newsfeed angezeigt. Diese Entwicklung wird sehr wahrscheinlich auch Auswirkungen für Marken haben. Diese haben bereits im vergangenen Jahr einen größeren Reichweiten-Verlust ihrer organischen Beiträge verzeichnen müssen. Wenn eine Marke nicht zu “See First” hinzugefügt wird, könnten die Beiträge daher noch weiter unten im Newsfeed landen.
Facebook verändert CPC-Anzeigen
Facebook hat eine signifikante Veränderung seiner Cost-per-Click-Anzeigen durchgeführt und registriert jetzt nur noch Link-Klicks. Dies beinhaltet Folgendes: Links zu einer anderen Webseite, Call-to-Actions (z.B. Jetzt kaufen!), eine App installieren, Links zu Facebook Canvas Apps oder Videos auf einer anderen Seite anschauen. Diese Änderungen dürften deutliche Auswirkungen für Facebook-Marketer haben. CPC-Anzeigen werden einerseits teurer, andererseits aber auch wertvoller werden. So könnte die Bereitschaft für Werbeausgaben auf Facebook steigen, da sich die Performance der Anzeigen besser berechnen lässt.
Twitter möchte deinen Geburtstag wissen
Dein Geburtstag steht vor der Tür? Meiner auch demnächst. Wenn wir das Twitter verraten, bekommen wir virtuelle Ballons. Ziemlich aufregend, oder? Natürlich greift Twitter dabei auch ein paar Daten ab, die für das Anzeigengeschäft von Interesse sind. Musst du also selber wissen. So sehen die Ballons jedenfalls aus:
Meerkat hat ein neues Feature namens Cameo vorgestellt. Dieses ermöglicht es dem Sender einen anderen Nutzer auszuwählen, der seinen Stream für bis zu 60 Sekunden übernehmen kann. Man darf sich wohl schon auf ein paar Gastauftritte von Celebrities in dem ein oder anderen Branded-Content-Format freuen.
Auf Tinder verifizieren lassen
Tinder hat jetzt verifizierte Profile. Du weißt schon, falls du mal mit einem Promi ausgehen willst und keine böse Überraschung erleben möchtest.
Google entfernt G+-Posts von Knowledge Card Graphs
Amazon hat sein Social Media Monitoring eingeschaltet und daraufhin Bücher-Rezensionen von Nutzern gesperrt, die direkt mit den Autoren in sozialen Medien interagiert haben. Amazon schließt daraus, dass diese Nutzer eher Freunde des Autors sind und so keine unvoreingenommenen Rezensionen schreiben würden. Eine change.org-Petition wirft dem E-Commerce-Giganten daher vor “Big Brother” zu spielen.
Coca-Cola klärt Twitter-Nutzer über ihren Namen auf
Coca-Cola hat ein mit Twitter verbundenes Billboard im Times Square installiert. Unter dem Hashtag #CokeMyName können Nutzer ihren Namen twittern und mit etwas Glück samt einer Erläuterung zum Namen auf der Werbetafel landen. Falls dein Name Lauren ist: Spoiler Alert!
first direct und We Are Social UK starten ‘no, thank YOU’
first direct und We Are Social UK haben eine Kampagne erstellt um den Kunden der Bank zu zeigen, wie sehr Ihnen deren Wohl am Herzen liegt. Anstatt entsprechende Nachrichten der Kunden mit einem einfachen “Danke” zu beantworten, ist die Bank einen Schritt weiter gegangen. Hier ist ein Beispiel:
Letzte Woche schaffte es der internationale Hashtag #NewMeangingsForEmojis in die Trending Topics bei Twitter. Und haben Marken auch mitgespielt? Ohne Frage. Darauf hättest du wohl wetten können.