Wie Marken barrierefreie Inhalte in den sozialen Medien erstellen können

Thought Leadership
danielleclark

Es ist die Deaf Awareness Week in Großbritannien, und da mehr als 11 Millionen Menschen in UK (16 Millionen in Deutschland) mit einer Form von Hörbehinderung leben, ist es der perfekte Zeitpunkt, um die Barrierefreiheit der Inhalte in sozialen Medien zu hinterfragen.

Die Reaktionen in den sozialen Medien auf die Unzugänglichkeit der COVID-19-Pressegespräche der britischen Regierung oder der jüngste Fauxpas von National Rail, die ihre Website zu Ehren von Prinz Philip in Graustufen umgewandelt haben, was die Lesbarkeit erschwert, haben gezeigt, dass Marken die Barrierefreiheit noch ernster nehmen müssen. Aber die Erstellung barrierefreier Inhalte geht weit über die Reputation der Marke hinaus; sie ist auch aus funktionaler und ethischer Sicht unerlässlich.

Die Bedeutung der Erstellung von Inhalten für Hörbehinderten.

Das Versäumnis, Inhalte zu erstellen, die Menschen mit einer Hörbehinderung ansprechen, ist nicht nur unfair, sondern bedeutet auch, dass Marken sich ein riesiges Publikum entgehen lassen – und zwar nicht nur diejenigen, die schwerhörig sind.

Untersuchungen haben gezeigt, dass 85 % der Menschen Facebook-Videos mit ausgeschaltetem Ton ansehen, und dass 80 % derjenigen, die Untertitel verwenden, nicht schwerhörig sind, und dass derselbe Prozentsatz eher bis zum Ende schaut, wenn ein Video Untertitel hat.

Es gibt einige wichtige Überlegungen, die du bei der Planung von Social-Media-Inhalten anstellen kannst, von der Nutzung der Plattformfunktionen bis hin zur Planung von Kampagnen und Inhalten.

Untertitel für deine Videos

Plattformen wie YouTube, TikTok und Instagram verfügen über Auto-Captioning-Funktionen für Content-Ersteller. Diese automatisch generierten Untertitel sollten jedoch idealerweise immer von einem Menschen überprüft werden. Während eingebaute Funktionen Zeit sparen können, haben diese Tools oft Probleme, Akzente, Dialekt und schnellere Sprecher zu verstehen, was zu Fehlern führt, die die Untertitel unsinnig machen – wie dieses peinliche Ereignis bei der BBC im Jahr 2020.

Wähle deine Social-Media-Plattform

Die neuesten Plattform-Trends auszunutzen, kann Marken zu Aufschwung verhelfen, aber es ist nicht immer der zugänglichste Schritt. Eine exklusive Markenankündigung auf Clubhouse mag zwar aufregend sein, aber sie schließt jeden aus, der schwerhörig ist.

Es ist wertvoll, darüber nachzudenken, wie man ein ähnliches Maß an Inklusivität für Hörgeschädigte anbieten kann – vielleicht durch eine in Gebärdensprache verfasste Ankündigung auf Instagram oder TikTok, die gleichzeitig mit der reinen Audioversion gestartet wird. Oder vielleicht bedeutet es, eine Clubhouse-Alternative in Betracht zu ziehen, wie z. B. Twitter Spaces, wo Nutzer von Untertiteln profitieren können.

Während einige Plattformen Maßnahmen ergreifen, um die Zugänglichkeit von Inhalten zu verbessern, ist es noch ein langer Weg bis dahin. Im Moment liegt es an den Marken, überlegte Entscheidungen zu treffen und soziale Plattformen auf innovative Weise zu nutzen, um Inhalte zugänglich zu machen.

Erstelle exklusiven Inhalt für Menschen mit Hörschädigung

Marken könnten sogar noch einen Schritt weiter gehen und Inhalte erstellen, die speziell Hörgeschädigte ansprechen – sei es durch die aktive Auswahl von gehörlosen Influencern für Kampagnen oder die Verwendung von Gebärdensprache, um die Hauptbotschaft in einer Anzeige zu vermitteln.

Das Blindenschrift-Busplakat von Maltesers, die #WhopperSign-Kampagne von Burger King und die Signsbury’s-Filiale von Sainsbury sind allesamt großartige Beispiele für integrative Markenaktivierungen, die sich speziell an Hörgeschädigte richten.

Maltesers enthüllt Blindenschrift-Plakat in der nächsten Phase der Behindertenkampagne

Barrierefreiheit in die Markenstrategie einbeziehen

Jeder Schritt zur Gestaltung einer inklusiveren Marke ist ein Schritt in die richtige Richtung. Unternehmen, die Strategien für Vielfalt und Inklusion entwickeln, müssen Barrierefreiheit in der digitalen Kommunikation als Teil dieser Vision berücksichtigen, um wirklich inklusiv zu sein.

Die Erstellung barrierefreier Inhalte muss nicht bedeuten, dass man bei der Ästhetik oder Innovation Kompromisse eingehen muss. Stattdessen bietet es die Herausforderung, kreativ zu sein und die Wirkung Ihrer Inhalte auf ein viel breiteres Publikum auszuweiten – ein Gewinn für Ersteller, Marken und vor allem für Menschen mit Behinderungen.

Die Deaf Awareness Week mag der Auslöser für diesen Wandel sein, aber barrierefreie Inhalte für Hörgeschädigte sollten an jedem Tag des Jahres berücksichtigt werden. Indem sie einen Bereich schaffen, der sich speziell an Hörgeschädigte wendet, können Marken dazu beitragen, dass sie sich nicht nur mit ihrem Marketing, sondern auch als Teil einer größeren Gemeinschaft verbunden fühlen.

Mehr zum Thema Barrierefreiheit in sozialen Medien findest du in diesem Blogbeitrag unseres Teams von We Are Social in Sydney.

Schon gelesen: WE ARE SOCIAL’S TUESDAY TUNE-UP #222

Kontakt:  [email protected]