Trends der Woche – in case you missed it #011
In unserem Format Trends der Woche – in case you missed it berichten wir euch von einigen interessanten und lustigen Trends der Woche, für alle, die up-to-date sein möchten, vielleicht etwas zum Lachen brauchen, eine kleine Ablenkung benötigen oder einfach nur etwas kurzes und knackiges lesen wollen. Viel Spaß und Stay safe!
#DilanSözeri
Vergangenen Samstag wurde die 17-Jährige Dilan Sözeri von sechs Erwachsenen an einer Tramhaltestelle in Berlin-Prenzlauer Berg angegriffen. Der Vorfall erlangte deutschlandweit Aufmerksamkeit. Nicht nur wegen des Angriffs selbst, sondern vor allem wegen einer Verkettung von Falschdarstellungen, die darauf folgte. In der ursprünglichen Pressemitteilung der Berliner Polizei vom Sonntag hieß es, dass es zu einem “Streit” zwischen der Jugendlichen und den sechs Erwachsenen gekommen sei, “weil diese die Jugendliche auf ihre fehlende Mund-Nase-Bedeckung angesprochen hätten”. Am Montag meldete sich Dilan in einem Instagram-Video zu Wort, in dem sie der Darstellung widersprach, sie habe keine Maske getragen: “Ich wurde gestern zusammengeschlagen, weil ich Ausländerin bin.” So reagiert die Twitter Community:
Ein 17-jähriges Mädchen muss aus dem Krankenhauszimmer heraus ein Video aufnehmen, weil halb Deutschland eher glaubt, dass Linksterroristen Querdenker vermöbeln als dass eine Gruppe rassistischer Erwachsener eine Minderjährige krankenhausreif prügelt.
— Stephan Anpalagan (@stephanpalagan) February 9, 2022
Warum hat ihr niemand geholfen? Niemand! Manchmal ist unser Land zum verzweifeln. #dilansoezeri https://t.co/dnRY0eOZUA
— Georgine Kellermann🏳️⚧️🇪🇺🇩🇪🏳️🌈💉&💉&💉 (@GeorgineKellerm) February 9, 2022
Ist das wirklich wahr? Wie kann es sein, dass der Rassismus hinter dieser Tat nicht demaskiert wird?! Das hätte auch meine Tochter sein können. #DilanSözeri #auchMeineTochter #RassismusDemaskieren https://t.co/WAtyDj10Ho
— Naika Foroutan (@NaikaForoutan) February 8, 2022
„Schlimmer als die Verletzungen finde ich, dass mir die Leute nicht geholfen haben. Ich habe auch jetzt noch manchmal Schmerzen. So eine Gehirnerschütterung geht ja nicht einfach weg. Aber mehr verletzt mich im Inneren, das einfach niemand geholfen hat.“ #rassismus #berlin pic.twitter.com/6YcsmH9MDW
— Patrick Gensing (@PatrickGensing) February 11, 2022
#Meta
Es ist eine Nachricht, die seit Tagen für Diskussionen sorgt: Plant der Facebook-Konzern etwa den Rückzug aus Europa? Hintergrund ist ein Jahresbericht des Konzerns. Darin beklagen sich die Verantwortlichen über die europäischen Datenschutzbestimmungen, die das Unternehmen daran hindern, Daten von Nutzerinnen und Nutzern zwischen den einzelnen Ländern hin und her zu transferieren. Könne man hier keine Einigung finden, heißt es, sei es „uns wahrscheinlich nicht möglich, Dienste wie Facebook oder Instagram in Europa anzubieten.“ Jedoch hat der US-amerikanische IT-Konzern Meta die Darstellungen zurückgewiesen. “Meta droht absolut nicht damit, Europa zu verlassen”, ist ein Blogbeitrag von Meta-Manager Markus Reinisch vom 8. Februar 2022 überschrieben.
Der angedrohte Rückzug von #Meta, #Facebook und #Instagram wäre für die mentale Gesundheit vieler junger Europäer_innen mit Sicherheit eine äußerst positive Erfahrung.#Zuckerberg denkt sicherlich dann würde in EU die Steinzeit einkehren. In Wahrheit wäre das sehr gesund.
— Simon (@cigh033) February 7, 2022
Die Drohung, Facebook und Instagram abzuschalten, wenn #Meta die Daten nicht in die USA senden darf, hört sich eher nach einem Angebot an, das man nicht ablehnen sollte.
— 𝔐𝔞𝔩𝔢𝔬 (@Maleo252) February 8, 2022
#MarkZuckerberg droht der EU damit, #Facebook und #Instagram abzuschalten, wenn sich das Unternehmen an die Datenschutzrichtlinien halten muss.
Europa: “Oh noooo. Anyway.”#Meta #Datenschutz #BigTech pic.twitter.com/jWmQubOjFh— Browser Ballett (@browserballett) February 9, 2022
Ich sag ja immer: Datenschutz muss man als Standortvorteil verstehen.#meta
— Julischka (@Julischka_C) February 8, 2022
#SupportisEverything
Adidas bringt einen neuen Sport-BH auf den Markt – und das in 43 unterschiedlichen Passformen. Darauf weist jetzt eine neue Kampagne hin, die Brüste in allen Formen und Farben zeigt. Komplett unzensiert auf großen Werbebannern und auf der Website des Unternehmens. Im Netz hagelt es daraufhin viel Lob, aber auch eine Menge Kritik.
breasts are not nudity & society should stop teaching it as such… why can men be shirtless without being considered nudity, but women shirtless is nudity?
— lauren (@laurenevelyn__) February 10, 2022