Happy Friday alle zusammen! Heute eine neue Ausgabe von Trends der Woche – in case you missed it. Hier berichten wir euch von einigen interessanten und lustigen Trends und Top-Songs der Woche, für alle, die up-to-date sein möchten, vielleicht etwas zum Lachen brauchen, eine kleine Ablenkung benötigen oder einfach nur etwas kurzes und knackiges lesen wollen. Viel Spaß und Stay safe!
#PatriciaSchlesinger Der deutschsprachige Artikel, der in den vergangenen sieben Tagen die meisten Facebook- und Twitter-Interaktionen eingesammelt hat, hatte mit dem Medien-Thema Nummer 1 zu tun: dem Skandal um die Ex-RBB-Intendantin Patricia Schlesinger. Im Fall Schlesinger geht es ummutmaßliche Vetternwirtschaft, um Beratungsverträge, Spesenreiterei, Verschwendung, einen hohen Rabatt für einen Dienstwagen. Neben der Staatsanwaltschaft prüft für den Sender eine Rechtsanwaltskanzlei und die eigene Compliance-Beauftragte mögliche Regelverstöße. Nicht alle Vorwürfe sind wohl justitiabel. Brisanter ist das Sittengemälde, das zum Vorschein kommt. In einer Spezialsendung zeigte der RBB Schlesingers Büro, dessen Renovierung mit Kosten von 650.000 Euro zu Buche schlug. Für den Sender geht es um die Frage, wie repräsentativ die Intendanz sein darf. Wir haben einige interessante Meinungen der Twitter-Community für euch gesammelt.
1.
Was mich in der Causa #Schlesinger besonders betroffen macht, ist ihr fehlendes Schuldbewusstsein, das sich auch in einem nonchalanten, bisweilen arroganten Auftreten niederschlägt. Darin liegt auch viel Verachtung für die Öffentlichkeit, die ihr Auftraggeber war.
— Holger Hinz #StandWithUkraine (@holgereluard) August 10, 2022
2.
Als Nachfolgerin für Patricia #Schlesinger muß eine Frau kommen, die ihre Wurzeln in #Ostdeutschland hat. Natürlich muss die Kompetenteste gewählt werden. Die gibt es im #Osten Deutschlands wie im #Westen
Täglich mehr entsetzt die Schamlosigkeit, mit der Frau #Schlesinger das Geld der Beitragszahler offenbar mit einer Privatschatulle verwechselte – und gleichzeitig die steilsten Thesen von Wahrheit & Verantwortung & Diversität produzierte.
Wenn man als Reporterin die Sparzwänge beim rbb mitbekommt, wie Kamerateams gekürzt und Sendungen gestrichen werden, wie sich für Freie trotz der vielen Streiks & Verhandlungen kaum etwas verbessert, dann ist die Causa rund um #Schlesinger besonders bitter.
Der Korruptionsskandal um #Schlesinger ist ein guter Moment, über Struktur, Zustand und Gebühren des #ÖRR zu sprechen. Diesen selbstgefälligen, aufgeblähten Selbstbedienungsladen möchten viele nicht mehr bezahlen. Deshalb: Sender um mind. die Hälfte reduzieren, Gebühren auch.
#FrüherZogenMännerInDenKrieg „Früher zogen Männer in den Krieg, heute nehmen sie Podcasts auf.“ Ein neuer Trend eroberte die Twitterwelt. Wie wir alle wissen, ist das Geschlecht ein soziales Konstrukt! Aber leider ist diese Erkenntnis immer noch nicht so weit akzeptiert, wie sie sein sollte. Als Reaktion auf diese Art von lächerlichem Denken haben Menschen Tweets geteilt, die sich darüber lustig machen, was Männer „tun sollten“ und wie das wirkliche Leben aussieht. Hunderte von Menschen sind auf den Meme-Trend aufgesprungen. Ich habe acht der witzigsten Tweets zusammengestellt, die ich gesehen habe (alle auf englischer Sprache) und sie sind einfach zu gut.
1.
„Früher zogen Männer in den Krieg, heute kichern sie mit ihrem Handy.“
Men used to go to war now they giggle at their phones
Meine Kollegin, Simona Kleinschmidt, stellt uns die Plattform-Trends der Woche vor:
Bad Habit Trend-Recap: Steve Lacys neueste Single ist der Inbegriff für entspannte Sommerstimmung und wir können gar nicht genug davon bekommen. Nutze diesen entspannten Sound, um dein OOTD, deine Morgenroutine oder dein Lieblingsrezept zu teilen.
Nonstop Remix Trend-Recap: Dieser Remix von Drakes „Nonstop“ ist der perfekte Sound für epische Übergänge. Versuch doch mal, deine Videoclips mit dem Beat zu synchronisieren und deinen Übergang mit dem Text „I just flipped a switch“ abzustimmen.
I’m Not Scared Trend-Recap: Dieser Trend zu einer beschleunigten Version von „Lions, Tigers & Bears“ von Jazmine Sullivan ist eine großartige Möglichkeit, sich mit Ihrem Publikum über eine gemeinsame Angst oder Abneigung auszutauschen. Mache eine Lippensynchronisation zum Sound und füge einen Text auf dem Bildschirm hinzu, um zu beschreiben, was dir Gänsehaut beschert.
Uncomfortable Laugh Trend-Recap: Heb die Hand, wenn du schon mal gelacht hast, um dein Unbehagen zu verbergen. Bei diesem nachvollziehbaren Trend stellen TikTok-Nutzer*innen einen Moment nach, in dem sie sich mit Lachen aus einer unangenehmen Situation befreien mussten.