Digital 2026: Der ultimative Guide zum globalen Stand der Digitalisierung
Reports
Der Digital 2026 ist da – und es ist unser bisher umfassendster Bericht in unserer Global Digital Report-Reihe. In diesem Artikel bekommst du einen ersten Einblick in einige der spannendsten Social-Media-Insights weltweit. Die vollständige Analyse von Simon Kemp bei Kepios (auf Englisch) findest du hier.
Wenn du auf der Suche nach den aktuellsten digitalen Trends bist, bist du hier genau richtig: Unser neuester Global Digital Report steckt voller spannender Entwicklungen rund um Internetnutzung, Social Media und den rasanten Aufstieg von KI.
Der Digital 2026 Global Overview Report – veröffentlicht in Zusammenarbeit mit Meltwater und We Are Social – ist unser bisher umfassendster Überblick über die globale digitale Welt und umfasst insgesamt 700 Seiten.
Hier ein paar der wichtigsten Highlights:
Über 6 Milliarden Menschen sind inzwischen online
Social-Media-Nutzer:innen bilden jetzt eine „Supermehrheit“
Mehr als 1 Milliarde Menschen nutzen jeden Monat KI
Spannende Einblicke, wofür Menschen KI tatsächlich nutzen
Updates zu den beliebtesten Social-Media-Plattformen weltweit
Ein Überblick über den aktuellen Stand globaler Werbung
…und noch jede Menge weitere Daten, Insights und Überraschungen.
Sechs Milliarden Internetnutzer:innen weltweit
Laut der aktuellen Analyse von Kepios sind mittlerweile über 6 Milliarden Menschen online, was einer globalen Internetnutzung von 73,2 Prozent entspricht. Das bedeutet: In weniger als elf Jahren, seit sich die 3-Milliarden-Marke im November 2014 geknackt wurde, hat sich die Zahl der weltweiten Internetnutzer:innen verdoppelt.
Trotz dieser beeindruckenden Entwicklung bleibt mehr als ein Viertel der Weltbevölkerung offline. Das zeigt, dass digitale Teilhabe noch längst nicht überall Realität ist.
Trends bei den Werbeausgaben
Insights von Statista zeigen, dass Marketer:innen weltweit im Jahr 2025 rund 1,16 Billionen US-Dollar für Werbung ausgeben – ein Plus von 6,5 Prozent gegenüber 2024.
Eine tiefere Analyse der Daten von Statista zeigt, dass digitale Kanäle im Jahr 2025 fast drei Viertel der gesamten Werbeausgaben ausmachen werden – 74,4 Prozent – was einem relativen Anstieg von 2,4 Prozent gegenüber dem Anteil von 72,7 Prozent im Jahr 2024 entspricht.
Die beliebtesten Social-Plattformen
Neue Daten von GWI zeigen: Erwachsene Internetnutzer:innen verwenden im Schnitt 6,75 Social Media Plattformen pro Monat. Weltweit hat Facebook zwar weiterhin die größte Reichweite, aber WhatsApp erfreut sich größerer Beliebtheit: 17,4 Prozent der Befragten ab 16 Jahren bezeichneten den Messenger als ihre Lieblingsapp.
Suchmaschinen verlieren an Bedeutung
Der Anteil der erwachsenen Internetnutzer:innen, die in dem letzten Monat mindestens einmal eine Suchmaschine genutzt haben, sinkt weiter. Laut GWI gaben nur 80,3 Prozent von ihnen an, in den letzten Monaten Tools wie Google oder Yahoo! genutzt zu haben. Damit ist das der niedrigste Wert, den GWI bislang gemessen hat.
Der Digital 2026 ist ein über 700 Seiten umfassender Report, der Insights aus dem gesamten digitalen Raum abdeckt, von Social Media über Smart Devices und Gaming bis hin zu Social Commerce.
Weitere spannende Highlights des Reports sind:
Social-Media-User:innen machen 68,7% der Weltbevölkerung aus und verfügen über insgesamt 5,66 Milliarden Accounts
Über 1 Milliarde Menschen nutzen monatlich LLMs und GenAI-Plattformen.
Die Hauptmotivation für Social Media Nutzung bleibt: Kontakt zu Freund:innen und halten – mehr als die Hälfte der erwachsenen Nutzer:innen gibt dies als Hauptgrund für die Nutzung von Social Media an.
Social Ads sind der wichtigste Treiber für Brand Awareness bei 16- bis 34-Jährigen
Frauen zwischen 16 und 24 Jahren verbringen täglich im Schnitt 3 Stunden und 40 Minuten auf Social- und Video-Plattformen – das ist mehr als jede andere Zielgruppe
Streaming-Dienste machen inzwischen über 50 Prozent der gesamten TV-Zeit weltweit aus
Und zum Schluss:
Es ist offiziell: Katzen gewinnen das Internet, wenn auch nur knapp! Eine umfassende Datenanalyse zeigt: KI-Systeme erklären das Web einstimmig zur „perfekten Umgebung für Katzen“. Es gibt 20 Prozent mehr Webseiten über Katzen, und ihre Artikel erzielen mehr Wikipedia-Aufrufe als die über Hunde.
Hunde dagegen dominieren Google-Suchen und Social-Plattformen wie Instagram, X und TikTok mit minimal höheren View-Zahlen.
Am Ende gab aber die Reddit-Community r/cats den Ausschlag: Sie ist dreimal so groß wie r/dogs und kürte Katzen endgültig zu den rechtmäßigen digitalen Royals.
Um die vollständige Analyse des Digital 2025 (auf Englisch) zu lesen, klick einfach hier.