We Are Social’s Tuesday Tune-up #113
Refferal Traffic aus Sozialen Netzwerken steigt
Shareaholic hat vergangene Woche einen „Social Media Traffic Report“ veröffentlicht – mit positiven Ergebnissen für viele Soziale Netzwerke. Pinterest bleibt wie bereits 2012 eine überraschend wichtige Quelle für Refferal Traffic und lediglich Facebook ist in dieser Kategorie noch relevanter. Die Top 3 Sozialen Netzwerke Facebook, Pinterest und Twitter steigerten ihre „refferals“ entsprechend um 55,81 %, 66,52 % respektive 54,12 %. Gemeinsam betrachtet sind sie laut Shareaholic für 15,22 % des gesamten Traffics verantwortlich.
47 % der US-Werbetreibenden steigern Ausgaben im Social Web
Eine Befragung unter US-Werbetreibenden hat ergeben, dass die Budgets für Social Web Aktivitäten künftig kräftig steigen werden.
Facebook Ads laufen gut
Einer globalen Analyse von 85 Milliarden Ad Impressions zufolge, entwickeln sich Facebook Ads unter Berücksichtigung aller relevanten Key Performance Indikatoren sehr gut. Von Q2 zu Q3 stieg das Klickvolumen um 14,4 %, die „Conversion Rate“ verbesserte sich um den Faktor 2,36, der Umsatz um 2,16 und der „Return on Investment“ um 3.04.
Twitter steigert Einnahmen in den USA, wächst aber langsamer und mit #Music ist womöglich bald Schluss
Twitter hat jüngst eine Steigerung seiner Einnahmen in den USA bekanntgegeben – bis Ende des Jahres werden voraussichtlich rund 500 Millionen US-Dollar erzielt. In den ersten neun Monate des Jahres lag der Umsatz bei rund 422 Millionen US-Dollar und entspricht im Jahresverlauf einer Steigerung um 106 % – im Vorfeld des Börsengangs werden noch weitere überzeugende Zahlen dieser Art erwartet. Aber es gibt nicht nur gute Nachrichten für die Plattform, schließlich hat sich das Wachstum bei 6,13% in Q3 2013 eingependelt, gegenüber 10,6% im gleichen Zeitraum in 2012 (siehe Grafik unten). Außerdem plant Twitter seine #Music-App nach nur 6-monatiger Laufzeit einzustampfen.
Twitter stellt „scheduled Tweets“ vor
Mit der Möglichkeit Updates zu planen eifert Twitter auf gewisse Weise Facebook nach. Bis jetzt konnten Twitter User Tweets nur mit Hilfe von Clients wie Hootsuite oder Buddy Media planen. Dies können Nutzer von Twitter Ad Produkten jetzt auch direkt über die native Plattform und das Feature ist sowohl für promoted als auch für organische Tweets möglich. Weitere Informationen gibt es in folgendem Blogbeitrag.
Twitter Direktnachrichten jetzt von jedem Nutzer empfangen
Mit einem weiteren Twitter Update können ab sofort Direktnachrichten von jedem beliebigen Nutzer empfangen werden. Zuvor musste man dafür einem Nutzer auch folgen. Das neue Feature könnte für Marken nützlich sein, da diese nun Nachrichten von jedem Konsumenten erhalten können, ohne dass sie jedem Einzelnen dafür zwingend folgen müssen.
Twitters neue Android-App und „sketching“
Twitter hat in dieser Woche auch eine neue App veröffentlicht, die erste für Android-Tablets. Besonders interessant: Nutzer haben die Möglichkeit einen Tweet mit ihrem Gerät zu „sketchen“ und anschließend hochzuladen. Das neue Feature wurde standesgemäß in einem Tweet vorgestellt – von Samsung kam eine sehr ansprechende Reaktion darauf.
@twittermobile It sure is. Here’s an #IllustratedTweet! pic.twitter.com/5hMur80Dgo
— Samsung Mobile US (@SamsungMobileUS) October 10, 2013
Es ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht klar, ob das neue Feature auch für andere Geräte verfügbar sein wird.
Microsoft XBOX One bekommt zahlreiche Social Media-Feature
Einen sehr bedeutsamen Schritt für alle zukünftigen Generationen von Konsolen macht Microsoft mit dem neusten Modell seiner Xbox One, die Ende November im Handel erhältlich ist. Sie bekommt zahlreiche Social Media-Feature verpasst: Mit der sogenannten Friends App können Gamer bis zu 1.000 Gleichgesinnten in einem Twitter-ähnlichen Stream folgen und beispielsweise auch professionellen Gamern folgen. Weitere Details werden in dem folgenden Video erklärt:
Vine-basierte TV-Spots von Mountain Dew
Mountain Dew bringt eine Reihe Vine-basierter TV-Spots heraus – diese werden auf NBC Sports und ESPN während Nascar Übertragungen gezeigt und mindestens so spannend sein wie stundenlang Autos zu beobachten die im Kreis fahren.
Tide mit Vine für Halloween
Waschmittelhersteller Tide nutzte für seine jüngsten Aktivitäten auch Vine. Geplant sind sieben verschiedene Kurzvideos zu Halloween, jedes zu einem anderen gruseligen Thema.
Brace yourself. Our first Halloween Vine is pretty terrifying. You might just get #ScaredStainless. #Carrie https://t.co/nXdTfPa30l
— Tide (@tide) October 18, 2013
We Are Social sucht #MoetMoment
We Are Social hat eine globale Social Media-Kampagne für Moët & Chandon umgesetzt. Zentraler Bestandteil ist das Hashtags #MoetMoment, mit dem Nutzer der Plattformen Instagram, Tumblr und Twitter Fotos, Grafiken sowie Texte versehen und sich so automatisch mit ihren Inhalten für eine Veröffentlichung auf der Plattform www.moetmomente.de bewerben können. Dabei sollen die Inhalte einen echten, authentischen „MoetMoment“ verkörpern.
ASOS verschickt Rabatt-Codes via Snapchat
Der Online-Versandhändler ASOS hat via Snapchat 10 verschiedene Rabatt-Codes verschickt – jeder einzelne verschwand wieder nach 10 Sekunden. Doch Nutzer konnten den Code entweder mit einem Screenshot sichern oder ganz einfach auf einen Zettel schreiben und so festhalten. Folgender Tweet machte zusätzlich auf die Aktion aufmerksam:
Er, hello @Snapchat! Yeah, we’re totally on there… and we have some secrets to spill. Get following ‘ASOSFashion’
— ASOS (@ASOS) July 3, 2013
C&A Brasilien promotet Partnerschaft mit Cavalli
C&A Brasilien startet eine Kampagne auf Instagram, um die aktuelle Partnerschaft mit Roberto Cavalli zu feiern. Alles dreht sich um „The Five Cavalli Commandments“: Fans werden dazu aufgefordert, ein Foto unter Verwendung des Hashtags #loucasporcavalli @cea_Brasil zu posten und darauf zu zeigen, wie sie die Cavalli Regeln interpretieren. Der Gewinner bekommt eine Einladung für einen Pre-Sale Event zur Cavalli Kollektion, ein Buch über Cavalli und eine C&A Geschenkkarte.
Berocca macht cool sein einfach
Berocca versucht in Singapore „cool sein“ für Teenager einfacher zu machen. Dafür wurde ein Desktop Widget entwickelt, das interessante Inhalte aus dem Web filtert, die wiederum von Nutzern auf ihren sozialen Kanälen gestreut werden können.
#emptyplate Kampagne von Unicef zum „World Food Day“
Unicef hat zum „World Food Day“ eine Kampagne gestartet, die darauf aufmerksam machen soll, dass weltweit viele Menschen hungern müssen. Dafür nutzte Unicef den Trend, dass viele User auf Instagram und Twitter Bilder von ihrem Essen posten. Anstelle eines vollen Tellers sollten Instagram und Twitter-Nutzer allerdings ein Bild mit einem leeren Teller fotografieren und hochladen.
British Gas und wie man im Social Web auf die Nase fällt
Das britische Energieunternehmen British Gas erhöhte die Preise in der vergangenen Woche um 9 %. Schon ohne weiteres zutun reicht diese Preiserhöhung für jede Menge Gesprächsstoff auf Twitter – das Unternehmen ging aber noch einen Schritt weiter und hat Twitter-Nutzern sogar noch ein Hashtag an die Hand gegeben. Damit bekamen sie die Möglichkeit unter Verwendung des Hashtags #AskBG entsprechend Fragen zu stellen und nutzten diese Vorlage auch um reichlich Kritik zu üben (vergangene Woche haben wir bereits in einem Blogbeitrag darüber berichtet). Als wäre die ganze Geschichte an diesem Punkt nicht schon schlimm genug, entschied sich das Unternehmen just in dem Moment Facebook Updates zu promoten als es ruhiger um die ganze Thematik wurde und erreichte damit eine noch größere und vor allen Dingen neue Zielgruppe. Es kam was kommen musste: Noch mehr frische Kritik.