We Are Social’s Tuesday Tune-up #115

Mashup
hani.kilech

Die deutschen posten, liken und tweeten immer mehr
Die Tomorrow Focus AG hat über ihr Online-Marktforschungspanel von TOMORROW FOCUS Media eine Studie zu Social Media in Deutschland durchgeführt. Hierzulande war noch vor einigen Jahren die Nutzung von Sozialen Netzwerken im Vergleich zu anderen Ländern nicht so stark ausgeprägt. Heute sind Aktivitäten auf Sozialen Netzwerken bei weitem keine Seltenheit mehr unter Deutschen – alle Befragten sind laut der Studie auf mindestens einem Sozialen Netzwerk aktiv. In jeder Altersgruppe nutzen rund 60 % der Teilnehmer soziale Netzwerke ausschließlich für private Zwecke. Dies spiegelt sich auch in den am meisten genutzten Plattformen wieder: Am beliebtesten ist unter den Deutschen Facebook mit einem Nutzeranteil von knapp 83 %, gefolgt von YouTube mit knapp 52 % und auf den Plätzen drei bis fünf liegen XING, Google+ und Stayfriends. Besucht werden Soziale Netzwerke von den Befragten am häufigsten über den Laptop mit knapp 70 %. Dicht gefolgt von Smartphones mit 55,7 % und und Desktop-PCs mit 54,8 %.

Bildschirmfoto 2013-11-12 um 12.27.44

Besonders interessant für Unternehmen dürfte die Tatsache sein, dass rund Zweidrittel der Befragten Pages von Unternehmen besuchen und knapp 70 % gaben an, dass sie dort relevante Informationen über Produkte und Dienstleistungen gefunden haben. Die komplette Studie gibt es hier.

Teenager wechseln von Facebook zu Messenger-Apps
The Guardian hat in einem Artikel den Trend diskutiert, dass immer mehr Teenager sich von Facebook und anderen Sozialen Netzwerken zurückziehen und auf Messenger-Apps wie WhatsApp, WeChat und KakaoTalk ausweichen. Dazu wurden Daten aus zahlreichen Studien bewertet, die zu dem Schluss führen, dass junge Menschen neben dem Wunsch nach mehr Privatsphäre sich maßgeblich von zwei Dingen auf Facebook gestört fühlen: ihren Eltern und Selfies. Der Artikel im The Guardian diskutiert auch den Trend, dass Messenger-Apps mehr und mehr die Gestalt von Sozialen Netzwerken annehmen. Dazu zählen beispielsweise Feature wie Spiele, Musik oder Sticker Sharing. Gerade da Facebook einen Rückgang von Teenagern verzeichnet, wird es sicherlich spannend sein zu beobachten, wie die großen Sozialen Netzwerke auf die Popularität der Messenger-Apps reagieren werden.

YouTube löst Facebook als beliebteste Seite unter Teenagern ab
Nicht nur Messenger-Apps verändern die Gewohnheiten von Teenagern. Eine Studie mit über 4.000 jungen Menschen im Alter von 12-15 Jahren führte zu dem Ergebnis, dass 50 % von ihnen YouTube als beliebteste Seite angaben – gefolgt von Facebook mit 45,2 %. Bei jungen Menschen zwischen 20 und 29 Jahren sieht es allerdings schon wieder ganz anders aus: In dieser Altersgruppe kam Facebook auf 55 % – gefolgt von Amazon mit 37,5 %.

Steigende Facebook Likes steigern nicht unbedingt die Grundstimmung von Fans
Eine fiktive Marke namens Ashwood Furnishings hat womöglich Einblicke in das Verhalten von Konsumenten geliefert. Kurz zusammengefasst wurde eine Facebook Page zum Zwecke einer Studie aufgesetzt um Ergebnisse darüber zu liefern, wie Betrachter der Seite alleine unter Berücksichtigung der Anzahl der Likes über die Marke denken. Als die Anzahl der Fans von 0 (low) auf 2.000 (Medium) anstieg, dachten die Besucher eher positiv über die Marke – allerdings war dieser Effekt beim Sprung auf 10.000+ Fans nicht mehr erkennbar.

Screen-Shot-2013-11-11-at-13.18.45-500x348

Facebook testet Rating von Pages
Ratings von Facebook Pages werden nun in Form von Sternbewertungen, basierend auf einer Skala bis fünf Sterne, getestet. Dieses Bewertungssystem soll besser als bloße Likes abbilden, inwieweit eine Seite bei Usern beliebt ist oder nicht. Dies zieht natürlich Konsequenzen für User und Unternehmen nach sich – für letztere ist allerdings noch nicht klar, ob das Bewertungssystem optional oder verpflichtend eingebunden wird.

Screen-Shot-2013-11-11-at-16.27.58-500x289

Instagram ist das am schnellsten wachsende Soziale Netzwerk unter Marketingentscheidern
Instagrams wachsende Nutzung unter Marketingentscheidern der weltweit 100 größten Unternehmen, hat es zum am schnellsten wachsenden Sozialen Netzwerk unter besagter Gruppe aufsteigen lassen. Heute verfügen rund 71 % der weltweit 100 größten Unternehmen über einen Account auf Instagram, wovon rund 65 % aktiv genutzt werden – verglichen mit 42 % im gleichen Quartal 2012.

Screen-Shot-2013-11-11-at-13.33.27

Laut CEO Kevin Systrom führen auf Instagram 5 % Ad Views zu Likes
Kevin Systrom, CEO von Instagram, hat ausgesagt, dass mehr als 5 % aller Ad Views auf dem Netzwerk zu Likes führen:

Over 5 per cent of the impression led to likes on these ads that we’ve run. That’s pretty tremendous considering most of the ads we see on the internet we ignore.

Sofern die zugrundeliegenden Daten korrekt sind, ist seine Aussage womöglich auch korrekt. Allerdings führen Daten des Michael Kors Posts (allererster auf Instagram beworbener Post) zu dem Schluss, dass seine Aussage womöglich nicht korrekt ist: Laut Nitrogram erreichte das Update rund 6,15 Millionen Menschen und erzielte rund 218.000 Likes – das entspricht rund 3,57 %.

Twitters Redesign hat womöglich zu steigendem Engagement geführt
Die visuellere Gestaltung von Twitter hat scheinbar das Engagement auf dem Netzwerk gesteigert – dies lassen einige Quellen vermuten. Jon Dick, Head of Marketing bei Klout, äußerte sich wie folgt:

Looking at some of our high-level volume numbers, we’ve seen as much as a 10% increase in engagement among Twitter users.

Gestützt wird diese Annahme durch Tim Haines, dem Gründer von Twitters Tracking Service Favstar.fm:

It looks like favs and RTs have jumped 10–15%-ish amongst my users.

An dieser Stelle sollte noch angemerkt werden, dass es sich um Daten handelt, die zu einem sehr frühen Zeitpunkt erhoben wurden.

Google verknüpft YouTube Kommentare mit Google+
Google hat YouTube Kommentare mit Google+ verknüpft und damit unter den Nutzern des Netzwerks für kontroverse Diskussionen gesorgt. Dieses neue Feature ermöglicht beispielsweise eigene Google+ Kontakte in YouTube Kommentaren zu erwähnen, wie in dem folgenden Video näher erklärt wird:

http://youtu.be/bVGp8Z8Yb28

Zahlreiche Nutzer waren mit den Veränderungen ziemlich unglücklich – nicht zuletzt Jawed Karim, Co-Founder von YouTube, der den unten stehenden Post streute – sein erstes Update seit acht Jahren.

Screen-Shot-2013-11-11-at-16.40.17

Google+ startet „Restricted Communities“
Google+ hat jüngst „Restricted Communities“ vorgestellt. Kurz zusammengefasst ermöglicht dieses neue Feature Mitarbeitern von Unternehmen sich in geschlossenen Gruppen auszutauschen.

Screen-Shot-2013-11-11-at-15.49.12-500x265

iTV erwirbt GetGlue
iTV, das für seine TV-Guide-App und Second-Screen Produkte bekannt ist, hat den Kauf von GetGlue verkündet. Mit GetGlue können Nutzer einen „Check-in“ bei TV Shows, die sie gerade schauen, durchführen. AdAge hat mit Brad Pelo, dem Gründer von iTV, zu diesem Schritt ein Interview geführt:

One is that we view the GetGlue audience as being the most engaged second- screen audience… And then the second reason is that they have perhaps the best established long-term relationships with the broadcasters.

Reaktionen im Social Web auf John Lewis Weihnachtswerbung
In fast schon bewährter Tradition hat John Lewis seine jüngste und mit Spannung erwartete Weihnachtswerbung gestartet. Die Reaktionen auf Twitter deuten auf eine erfolgreiche Saison hin. Die Werbung erhielt 86.300 Mentions über das Wochenende – mehr als 2012 mit 66.800 Mentions, von denen rund 80 % positiv waren. Ed Kitchingman von We Are Social äußerte sich gegenüber Marketing wie folgt:

John Lewis should be delighted with the overwhelming response and positive reaction to its 2013 advert. Its reputation, savvy marketing and clever use of social media to create hype ahead of its official release have helped turn the airing of its Christmas advert into a national event. John Lewis’ success further highlights the benefits of a well-thought-through integrated campaign, where social plays an integral part. In the future, this should, and will become the norm for brands launching major above-the-line campaigns.

http://youtu.be/XqWig2WARb0

BBC ruft Dr Who Website mit Content von Fans ins Leben
Die BBC hat eine neue Website für Fans von Dr Who gestartet. Dafür wurde der beste von Fans veröffentlichte Content auf Facebook, Twitter und Instagram unter Verwendung des Hashtags #SaveTheDay integriert. Die Seite birgt noch weitere Feature für Fans, so wie beispielsweise ein exklusives Video von Matt Smith, ehemaliger Dr Who.

Andy Murray präsentiert kleine Vorschau seiner Biografie auf Facebook
Tennisspieler Andy Murray hat seinen Fans vergangenen Woche auf Facebook Ausschnitte seiner Biografie im Vorfeld der offiziellen Veröffentlichung präsentiert. Sein Update (siehe unten) beinhaltete auch Informationen wie er sich fühlte, als er gegen Roger Federer im Olympia-Finale stand.

Screen-Shot-2013-11-11-at-15.21.33-338x500

FC Arsenal zählt 3 Millionen Follower
Mit 3 Millionen Followern auf Twitter ist der FC Arsenal der erste britische Sportklub überhaupt, der diese Marke erreicht. Damit ist Arsenal nunmehr der weltweit fünftgrößte Sportklub auf Twitter und feierte dies mit folgendem Bild:

Screen-Shot-2013-11-11-at-15.24.08-500x500