We Are Social’s Tuesday Tune-up #117
Weltweit 1,61 Milliarden Menschen in Sozialen Netzwerken
Laut eMarketer gibt es global rund 1,61 Milliarden monatliche Nutzer auf Sozialen Netzwerken – eine Steigerung um 14,2 % gegenüber dem Vorjahr. Diese Zahl steigt bis 2017 Prognosen nach auf rund 2,33 Milliarden an.
In Deutschland jetzt mehr Nutzer auf Sozialen Netzwerken als in Großbritannien
In Deutschland sind jetzt 33,1 Millionen Nutzer Monat für Monat auf Sozialen Netzwerken unterwegs – in Großbritannien 32,1 Millionen. Damit hat Großbritannien in dieser Kategorie seinen Spitzenplatz in Westeuropa an Deutschland verloren. Dahinter folgen Frankreich, Italien und Spanien. Was die Zahl der Facebook Nutzer angeht liegt Großbritannien wiederum mit 29,9 Millionen weiterhin vor Frankreich und Deutschland mit 22,1 Millionen.
Facebook testet Autoplay-Funktion für Videos
Facebook testet eine neue Autoplay-Funktion zur Darstellung von Videos im Newsfeed. Damit werdn Videos automatisch gestartet – allerdings nur bei nativen Facebook Videos. Andere Videos von YouTube und Vimeo werden weiterhin als Thumbnail mit einem Play-Button angezeigt. Videos mit Autoplay-Funktion starten dann automatisch, wenn ein Nutzer über das Video scrollt.
Planen von Beiträgen wird auf Facebook jetzt einfacher
Facebook hat zwei neue Funktionen vorgestellt: Erstens ist die Planung von Beiträgen jetzt dank eines Kalenders einfacher – und auch die Uhrzeit kann komfortabler ausgewählt werden. Zweitens können Admins jetzt auch endlich die Drag and Drop Funktion nutzen, die anderen Nutzern bereits lange zur Verfügung stand.
Instagram jetzt auf Windows Phone
Instagram hat eine Beta Version seiner App für das Windows Phone veröffentlicht – mit dem jetzt auch Fotos aufgenommen werden können. Allerdings muss dazu die native Kamera App genutzt werden anstelle der Instagram App selbst. Eine Video- Funktion fehlt allerdings noch. Das Netzwerk plant darüber hinaus die Integration eines Messengers.
Aus fünf Ländern kommt die Hälfte aller monatlich aktiven Twitter User
Aus den USA, Japan, Indonesien, Großbritannien und Brasilien kommt rund die Hälfte aller monatlich aktiven Twitter User. In Zahlen ausgedrückt 24,3 % aus den USA, gefolgt von Japan mit 9,3 % und Indonesien mit 6,5 %. Aus Großbritannien kommen 5,6 % und aus Brasilien 4,3 %.
Twitter führt „TV conversation targeting“ ein
Vergangene Woche hat Twitter mit „TV conversation targeting“ einen neuen Werbeservice in den USA und in Großbritannien gestartet. Damit ist die Platzierung von Anzeigen jetzt im direkten Umfeld von Konversationen zu Fernsehsendungen möglich. Im nächsten Schritt wird die neue Werbemöglichkeit auch in Brasilien, Kanada, Frankreich und Spanien eingeführt – weitere Länder werden noch folgen.
Vine „spricht“ 19 neue Sprachen
Vine bietet jetzt 19 neue Sprachen an – mit diesem Schritt sollen neue Märkte erschlossen werden. Für iOS gibt es jetzt Dänisch, Holländisch, Finnisch, Französisch, Deutsch, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Malaiisch, Norwegisch, Portugiesisch (Brasilien), Russisch, Spanisch, Schwedisch, Chinesisch, traditionelles Chinesisch, Thailändisch und Türkisch. Für Android sind auch Polnisch und Philippinisch.
LinkedIn mit zwei neuen Funktionen
LinkedIn hat zwei neue Funktionen vorgestellt: Showcase Pages und Talent Updates. Mit Showcase Pages ermöglicht LinkedIn Unternehmen auch Seiten für einzelne Produkte und Marken zu erstellen – zuvor musste alles auf der Unternehmensseite untergebracht werden. Außerdem startet LinkedIn ein neues Recruitment Tool: Talent Updates.
Pinterest führt „Place Pins“ ein
Pinterest hat auch eine neue Funktion eingeführt: „Place pins“. Damit können User einem Pin einen Ort zuordnen – so können beispielsweise Karten erstellt werden, die dem Prinzip von Reiseführern ähneln. Einige Nutzer haben bereits interessante Geschichten mit der neuen Funktion umgesetzt, so zum Beispiel Time Out’s guide to Christmas in London oder die folgende Hong Kong Karte.
Interessante Daten zu Snapchat
Snapchat verzeichnet wie bereits berichtet täglich mehr Bilder-Uploads als Facebook. Laut CEO Evan Spiegel werden rund 400 Millionen „Snaps“ pro Tag hochgeladen – im September 2013 waren es noch rund 350 Millionen und im Juni 2013 noch um 200 Millionen. Im Vergleich dazu werden auf Facebook jeden Tag weltweit rund 350 Millionen Bilder hochgeladen. Zudem gab Evan Spiegel auch noch einige demographische Daten bekannt: Demnach sind rund 70 % aller Snapchat-Nutzer weiblich. Interessante Zahlen für jene, die womöglich in das Netzwerk investieren möchten. Tencent soll angeblich Interesse haben. Tatsächlich stellte sich in der vergangenen Woche heraus, dass Tencent bereits aktiv ist – und zwar als anonymer Teilnehmer der letzten 60 Millionen US-Dollar schweren Finanzierungsrunde von Snapchat.
Auf Foursquare können Marken ohne Location jetzt Werbung schalten
Mit Mastercard als Vorreiter können auf Foursquare nun auch Marken ohne eine Location Werbung schalten. Dieser Schritt des Netzwerks zielt sicherlich darauf ab mehr Werbeeinnahmen zu generieren – was durchaus zum Erfolg führen könnte, gemessen an der großen Anzahl potenziell neuer Werbekunden.
Google mit Update für Hangouts und iOS7 Google+ App
Google hat Hangouts einige Änderungen verpasst und besser an die Nutzung im Arbeitsalltag angepasst. Ab sofort ist eine globale Adressliste verfügbar und es gibt einen 24/7 Support, so wie bereits bei Google Talk. ein weiteres neues Feature gibt es auch für die Google+ App für iOS 7: Jetzt können Bilder von Camera Roll und Videos in die Cloud hochgeladen werden. Somit fungiert die App als Cloud Storage Device.
KLM startet Geschenke-Service in der Luft
Die niederländische Fluggesellschaft KLM hat einen Geschenke-Service namens Wannagives gestartet: Damit können Reisende Geschenke auswählen und kaufen, die während des Fluges überbracht werden können. Nick Botter, Social Technology Manager bei KLM hat bestätigt, dass dieses System durch Anregungen der Social Media Community inspiriert wurde.
Jaguar und We Are Social launchen F-TYPE Coupé unter dem Hashtag #FromTheShadows
Das neue Jaguar F-TYPE Coupé wurde vergangene Woche in Los Angeles vorgestellt – zu diesem Anlass hat We Are Social eine Social Media Kampagne entwickelt und umgesetzt. Auf der entsprechende Website zum Event konnte ein Code eingegeben werden, durch den weiterer Content über das F-TYPE Coupé sichtbar wurde. Zusätzlich wurde ein Tumblr kreiert.
Lexus stellt zwei Automodelle auf Vine vor
Lexus hat zwei seiner jüngsten Modelle auf Vine vorgestellt: Lexus RC Sportcoupé und Lexus LF-NX turbo compact crossover SUV concept. Damit ist Lexus die erste Automobilmarke überhaupt, die Vine für einen Launch dieser Art nutzt. Kurz zusammengefasst wurden Follower dazu aufgerufen, Tweets unter Verwendung des Hashtags #LexusInTokyo zu posten. Unter allen Tweets wurden dann zwei ausgewählt, auf die mit den entsprechenden Vine-Videos geantwortet wurde.
Pepsi Schweden bekommt für Voodoo-Zauber buchstäblich die rote Karte
Als Schweden vergangene Woche gegen Portugal um eines der letzten WM-Tickets spielte, stand Christiano Ronaldo schon einige Zeit vorher im Fokus. Pepsi Schweden brachte eine Christiano Ronaldo Voodoo-Puppe ins Spiel: Auf einem Bild wurde der Kopf mit einer Dose zerschmettert und auf einem anderen wurde die Puppe mit Nadeln bearbeitet. Eine Reaktion ließ nicht lange auf sich warten. Eine Facebook Page namens Nunca mais vou beber Pepsi (Trink nie wieder Pepsi!) wurde kurzerhand ins Leben gerufen und erhielt in kürzester Zeit annähernd 200.000 Likes. Hier kommt eines der Bilder, das den Ärger ausgelöst hatte.