#BRA vs #GER = socialwebmeisterlich

wunderbarewelt
hani.kilech

Das Halbfinale zwischen der deutschen Nationalmannschaft und der Seleção ist in vielerlei Hinsicht historisch: Ein 7:1 hat es in einem WM-Halbfinale bislang noch nicht gegeben und Miroslav Klose gelingt sein insgesamt 16ter WM-Treffer. Rekord. Damit lässt er Ronaldo mit 15 Treffern hinter sich.

Auch im Social Web sind neue Rekorde gepurzelt: Das Spiel zwischen Deutschland und Brasilien ist auf Twitter mit rund 35,6 Millionen Tweets aktuell das meist diskutierte Sportereignis aller Zeiten.

Bislang gilt bei Spielen der deutschen Nationalmannschaft mit einer Ausnahme: je mehr Tore desto mehr Tweets rund um ein Spiel.

Im ersten Gruppenspiel gegen Portugal gab es 4 Tore und rund 8.9 Millionen Tweets. Im zweiten Spiel gegen Ghana erzielte Deutschland 2 Tore und schon gab es lediglich 3.9 Millionen Tweets. Im letzten Gruppenspiel gegen die USA gewann Deutschland knapp mit 1:0 und da waren es nur noch 3 Millionen Tweets. Im Achtelfinale gegen Algerien fielen 2 Tore für Deutschland und schon ging es wieder rauf auf 6.9 Millionen Tweets. Ausnahmen bestätigen die Regel: Gegen Frankreich reichte Deutschland ein 1:0 und dennoch wurden rund  5 Millionen Tweets rund um das Spiel verschickt.

Auch im deutschen Fernsehen gibt es einen neuen Rekord: Die Übertragung verfolgten hierzulande im Schnitt 32,57 Millionen Menschen.

Am Sonntag könnten während des Endspiels einige Rekorde womöglich noch übertroffen werden. Abwarten. Im Social Web scheint das Spiel zwischen Brasilien und Deutschland immer noch zu laufen. So wurde die Christusstatue kurzerhand ummodelliert.

Dabei könnte am Samstagabend zwischen 19 und 21 Uhr die Christusstatue tatsächlich eine deutsche Handschrift tragen und in Schwarz, Rot, Gold erstrahlen. Beeinflussen können es Nutzer unter Verwendung des Hashtags #armswideopen und der jeweiligen Hashflag ihres/eines Landes (#GER für Deutschland). Auf jeden Fall wird sie dann in den Nationalfarben des Teams mit den meisten Tweets leuchten. 

Auf dem Empire State Building teilen sich Argentinien und Deutschland noch bis Sonntag das Licht.

Jetzt heißt es also volle Konzentration auf Argentinien. Wie man gegen Maradonnas Erben gewinnt, wissen wir spätestens seit Andreas Brehme.

Müller tanzt sich schon mal warm.

Und für Schürrle ist es nur noch ein Schritt.

Eins steht allerdings schon heute fest. Am Sonntag werden die Tore nicht so einfach fallen, wie in dem folgenden Video.

http://youtu.be/gBF9MUsNUkQ

Zum Glück spielt die Hand Gottes dieses Mal nicht mit.

Oder doch?