Facebook hat letzte Woche seine Zahlen für das zweite Quartal veröffentlicht und zeigt so, dass der rasche Wachstum anhält. Das Netzwerk hat nun 1,49 Milliarden monatliche aktive Nutzer, eine Steigerung von 3,47% zu Q1. Das bedeutet zwar einen leicht geringeren Wachstum als im vorherigen Quartal (3,6%), war aber genug um 4,04 Milliarden Dollar Umsatz zu erzielen. Die täglich aktiven Nutzer erhöhten sich auf 968 Mio. im Vergleich zu 936 Mio. in Q1.
Facebook testet Profil-Tags
Facebook testet aktuell ein neues Feature, welches im Stile von LinkedIN’s Skill-Tags aufgebaut ist. Nutzer können damit zu ihrem eigenen Profil oder dem eines Freundes Tags hinzufügen, die diese Person näher beschreiben. Facebook erläutert das Ganze so:
Profile tags are a creative tool that lets you and your friends add tags to your profile to highlight the things that describe you and what you’re into.
Werbeumsätze von Instagram sollen in 2017 $2 Milliarden erreichen
Instagram wird dieses Jahr bei den Werbeumsätzen die Marke von $600 Mio. erreichen, das ist einem Bericht von eMarketer zu entnehmen. Bis 2017 soll diese Zahl auf $2,81 Mrd. steigen. Laut der Vorhersage könnte Instagram dann zumindest in den USA Google und Twitter bei den Display Ads überholen.
Twitter veröffentlicht Zahlen aus Q2
Wie Facebook hat Twitter letzte Woche Zahlen für Q2 veröffentlicht. Die Werbeumsätze haben sich im Vergleich zum selben Quartal im Vorjahr um 63% auf $452 Mio. gesteigert. Der Gesamtumsatz stieg auf $502 Mio., wobei Interims-CEO Jack Dorsey noch einmal die Schwierigkeiten im Nutzerwachstum anspricht:
In order to realize Twitter’s full potential, we must improve in three key areas: ensure more disciplined execution, simplify our service to deliver Twitter’s value faster, and better communicate that value.
Snapchat mit weiteren Updates für Discover
Snapchat’s Tranformation zu einer Publishing-Plattform zeigt erste Erfolge. Das Netzwerk verkündet, dass 50 Millionen Nutzer den Discover-Bereich besucht haben, seitdem man den Content vor 30 Tagen mehr hervorgehoben hatte. Wie hoch die Zahl davor war erwähnt Snapchat nicht, man scheint mit der Entwicklung aber wohl zufrieden zu sein.
Google hat die gezwungene Integration von Google+ in YouTube beendet. Was bedeutet, dass YouTube-Nutzer sich nun auch ohne einen G+-Account bei YouTube anmelden können. Und das ist nicht alles, so sieht Google auch keinen Sinn mehr darin, dass das G+-Profil als Identität in den anderen Google-Produkten gilt.
Yahoo akquiriert Shopping-Plattform Polyvore
Yahoo hat sich die Social-Shopping-Plattform Polyvore geschnappt. Diese erlaubt Nutzern Outfits und Accessoires zusammenzustellen und diese dann zu kaufen. Polyvore soll weiter als Service bestehen bleiben. Die Akquisition soll Yahoo außerdem dabei helfen, das eigene Angebot für Kunden und Werber zu verbessern und den Traffic zu erhöhen.
Diesen Sommer hat sich Coca Cola als Teil seiner „Choose Happiness“-Kampagne mit Capital FM in London zusammengetan um zu prüfen wie glücklich Pendler in London sind. Londoner werden gebeten sich zu ihrem aktuellen Gemütszustand per Tweet mit dem Hashtag #choosehappiness zu äußern. Die Tweets werden genutzt um eine Daten-Analyse des allgemeinen Gemütszustandes in London in Echtzeit auf 300 Werbetafeln zu projizieren.
Topshop entfernt Mannequin nach Facebook-Beschwerden
Eine unglückliche Kundin hat kürzlich Topshop vorgeworfen ungesunde Schönheitsideale zu unterstützten, nachdem sie ein absurd geformtes Mannequin in einem TopShop-Laden entdeckt hatte. Die ausführliche Nachricht brachte mehr als 3700 Likes auf Facebook. In einer Antwort hat Topshop bekannt gegeben keine Mannequins in dieser Größe mehr zu bestellen.