Pinterest-User können jetzt Boards in Videos verwandeln
Pinterest ermöglicht es seinen Usern nun, Videos von ihren Pinterest-Boards zu erstellen. Die Funktion wurde eingeführt, nachdem Pinterest-Nutzer*innen der Generation Z ihre Boards auf TikTok manuell teilten, indem sie Screenshots posteten oder den Greenscreen-Effekt verwendeten. Pinterest nannte diese Art des Teilens „mecore“ und stellte fest, dass sie zu einem Anstieg der Suchanfragen um 565 % geführt hat. Boards mit dem Titel „mecore“ haben seit dem letzten Jahr ebenfalls um 255 % zugenommen.
Die neue Funktion ermöglicht es Pinterest-Usern, ihre Boards direkt auf anderen sozialen Plattformen zu teilen. Im Gegensatz zu den Screenshots werden diese geteilten Boards Links enthalten, die die Viewer zu dem kompletten Board auf Pinterest führen. Die Funktion wurde mit Avril Lavigne und Tierra Whack eingeführt, die die Funktionalität der Funktion mit Modeideen, Tour-Promotionen und als Möglichkeit zum Sammeln von Inspirationen zeigten.
Snapchat feiert die Euro 2024
Snapchat hat zur Feier der Euro 2024 eine Reihe von Linsen und Aktivierungen für User veröffentlicht. Es gibt 20 AR-Linsen, die „Snapchatters dazu ermutigen, all ihre Emotionen und Reaktionen auf das Geschehen auf dem Spielfeld in Memes zu verwandeln, die sie mit ihren Freunden und ihrer Familie in der App teilen können“. Die Linsen umfassen eine Reihe von Charakteren und Supporter-Effekten für verschiedene Aspekte des Turniers. Snap hat sich außerdem mit Adidas und Nike für die „Kit Selector“ AR-Linsen zusammengetan, die es Nutzer*innen ermöglichen, die offiziellen Trikots der Euro 2024-Mannschaft von adidas anzuprobieren. Sie können auch nach oben wischen, um die Trikots zu kaufen.
Meta beginnt mit der Einführung von KI-Charakteren für Creators
Meta hat angekündigt, KI-Charaktere, die von Creators erstellt wurden, auf Instagram zu veröffentlichen. Der Test beginnt in den USA und wird vor allem in Nachrichten erscheinen. Die Charaktere werden auch deutlich als KI gekennzeichnet sein. Creators können ihre KI-Charaktere mit dem Meta AI Studio erstellen und sie sollen ihnen helfen, mit ihrer Community zu interagieren. Meta testet die Funktion zunächst mit etwa 50 Creators und einem kleinen Prozentsatz der User. In den nächsten Monaten wird die Funktion dann auf weitere Nutzer*innen ausgeweitet, wobei die vollständige Einführung für August geplant ist.
YouTube fügt neue Funktionen für Premium-User hinzu
YouTube führt eine Reihe von neuen Funktionen für seine Premium-User ein. Zum einen wird der Bild-in-Bild-Modus auf Shorts ausgeweitet, so dass Nutzer*innen weiterhin Inhalte ansehen können, während sie in anderen Apps surfen. Außerdem führt YouTube die Schaltfläche „Vorwärts springen“ ein, die im letzten Monat getestet wurde. Mit einem Doppeltipp auf ein Video können Nutzer*innen dann ganz einfach vorspringen. Der Rollout beginnt mit Android-User in den USA, die Einführung für iOS ist für die nächsten Wochen geplant.
YouTube fügt außerdem ein konversationelles KI-Tool hinzu, mit dem User Fragen zum Video stellen oder vorgeschlagene Inhalte ansehen können. Außerdem fügt YouTube intelligente Downloads für Shorts hinzu, mit denen kurze Videos automatisch für die Offline-Nutzung heruntergeladen werden können, basierend auf dem Beobachtungsverlauf.
Snapchat fügt neue Sicherheitsfunktionen für Teenager hinzu
Snapchat hat neue Sicherheitsfunktionen für Teenager in der App angekündigt. Erstens blockiert Snapchat jetzt automatisch Freundschaftsanfragen von Konten, die zuvor auf anderen Konten blockiert wurden, aber das gleiche Gerät verwenden. Außerdem erhalten User ein Pop-up, wenn ihnen jemand eine Anfrage sendet, der keine gemeinsamen Freund*innen hat oder Teil ihrer Kontakte ist. Eine weitere Pop-up-Meldung warnt Nutzer*innen, wenn sie einen Chat von jemandem erhalten, der von anderen User blockiert wurde oder aus einer Region stammt, in der sie sich normalerweise nicht aufhalten.
Snapchat wird Nutzer*innen auch häufiger daran erinnern, mit welchen Personen sie ihren Standort auf der Snap Map teilen. Außerdem wird eine vereinfachte Funktion zur Standortfreigabe eingeführt, mit der es einfacher wird, festzulegen, welche Personen ihren Standort sehen können.