Digital 2025: Ein Blick auf die wichtigsten digitalen Trends weltweit
Report
Der neue Global Digital Report ist da – mit spannenden Trends und der bisher größten Sammlung an Daten. In diesem Post werfen wir einen ersten Blick auf einige der wichtigsten Erkenntnisse für den Social Media Bereich. Die vollständige Analyse von Simon Kemp auf Englisch findest du hier.
Das Jahr 2025 verspricht ein entscheidendes Jahr für die digitale Welt zu werden. Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant weiter, Social-Media-Plattformen verändern sich, und das digitale Verhalten der Menschen wird zunehmend komplexer. All diese Entwicklungen werden in den kommenden Monaten maßgeblich beeinflussen, wie wir uns untereinander vernetzen und miteinander kommunizieren.
Bei so vielen Veränderungen kann es schwerfallen, den Überblick zu behalten. Doch der neue Digital 2025 Global Overview Report, den We Are Social gemeinsam mit Meltwater veröffentlicht hat, liefert die wichtigsten Zahlen, Erkenntnisse und Entwicklungen, um up to date zu bleiben und die aktuelle digitale Welt zu verstehen. Zu den wichtigsten Themen auf den über 630 Seiten des diesjährigen Global Digital Reports gehören:
Die wachsende Bedeutung digitaler Technologien in unserem Alltag
Der rasante Aufstieg von KI
Wie Menschen im Jahr 2025 Brands und Produkte entdecken
Die immense Reichweite von Video Content
Überraschende Trends in TikTok-Zahlen
Details zu einigen drastischen Veränderungen in den Werbeausgaben
…und jede Menge weitere Daten, Einblicke und Überraschungen.
Social Media im Jahr 2025
Laut den neuesten Analysen von Kepios gibt es weltweit inzwischen 5,24 Milliarden aktive Social-Media-Nutzer:innen, was einem Wachstum von 4,1 Prozent innerhalb der letzten zwölf Monate entspricht.
Allerdings unterscheidet sich die Verbreitung von Social Media je nach Region erheblich. Während in Zentralafrika nur etwa 30 Prozent der Internetnutzer:innen soziale Netzwerke verwenden, sind es in Ostasien fast 97 Prozent. Auch Südamerika und die EU weisen hohe Social-Media-Nutzungsraten auf.
Gründe für die Nutzung von sozialen Medien
Die aktuelle Forschung von GWI zeigt, dass der wichtigste Grund für die Nutzung sozialer Medien weiterhin der Kontakt mit Freund:innen und Familie ist. Dennoch nennen nur 50,8 Prozent der aktiven Nutzer:innen dies als Hauptmotivation.
Platz zwei der weltweiten Nutzungsgründe ist der Zeitvertreib, während mehr als ein Drittel angibt, soziale Netzwerke in erster Linie für das Lesen von Nachrichten zu verwenden.
Brands und Social Media
Immer mehr Erwachsene nutzen Social Media, um sich gezielt über Marken zu informieren. Anfang 2025 tun dies bereits 50 % der Nutzer:innen – ein Anstieg gegenüber 47,7 % im vierten Quartal 2022.
Dieser Trend zeigt sich vor allem in Schwellenländern: In Nigeria nennen fast 70 % der Nutzer:innen das Interesse an Brands als Hauptgrund für ihre Social-Media-Nutzung.
Social Media im Arbeitskontext
Mehr als jede:r dritte:r Social-Media-Nutzer:in nutzt die Plattformen auch für berufliche Zwecke. Überraschenderweise nutzt die jüngste Generation Social Media im Job weniger aktiv als andere Altersgruppen.
Auch einige andere stereotypische Annahmen werden in den Daten zur Social-Media-Nutzung im Arbeitskontext widerlegt. Wer im B2B-Marketing tätig ist, sollte sich die detaillierte Analyse also genauer ansehen.
Der Digital 2025 Report ist ein umfassender Bericht mit über 630 Seiten, der Daten aus dem gesamten digitalen Ökosystem abdeckt – von Social Media und Smart Devices bis hin zu Gaming und Social Commerce.
Weitere Highlights aus dem Digital 2025 Report:
5,78 Milliarden Menschen nutzen heutzutage ein Handy – das sind 70,5 % der Weltbevölkerung. In den letzten zwölf Monaten ist die Zahl der Handynutzer:innen um 112 Millionen gestiegen, was einem jährlichen Wachstum von 2,0 % entspricht.
Es gibt 5,24 Milliarden Social-Media-Nutzer:innen weltweit – das entspricht 63,9 % aller Menschen auf der Erde.
Mehr als einer von 5 Erwachsenen mit Internetzugang hört mindestens einmal pro Woche einen Podcast.
Die durchschnittliche Social-Media-Nutzungsdauer beträgt 2 Stunden und 21 Minuten pro Tag.
Zwischen September und November verzeichnete ChatGPT durchschnittlich 310 Millionen monatliche Besucher:innen, die insgesamt 3,5 Milliarden Zugriffe auf die Plattform generierten.
Mehr als jede:r dritte aktive:r Social-Media-Nutzer:in gibt an, Plattformen auch für berufliche Zwecke zu nutzen.
LinkedIn verzeichnete einen Anstieg der globalen Werbereichweite um 17 %, und Pinterest legte um über 10 % zu.
Abschließend möchten wir einen Blick auf das wohl wichtigste digitale Global-Dataset des Jahres werfen: Wer wird 2025 die digitale Welt dominieren? Ein klarer Trend ist bereits erkennbar: Tier-Content bleibt auch weiterhin ein großer Erfolg und begeistert die Nutzer:innen weltweit.