Diese Woche führt Meta die neue Community-Notes-Funktion ein, die zunächst in den USA getestet wird. Facebook bietet Creators eine neue Möglichkeit, mit Videoinhalten Geld zu verdienen, während Snapchat seine KI-gestützten Tools weiter ausbaut.
Währenddessen feiern TikTok-Nutzende ihre „Goblin Mode“-Momente, Jessie Js „Price Tag“ erlebt ein Comeback – und war das gerade der Tee-Alarm? BRB! Bleib dran für mehr Social-Media-News.
Meta führt Community Notes ein
Image credits: Meta
Meta startet diese Woche in den USA die eigene Version der Community Notes auf Facebook, Instagram und Threads. Das Programm setzt auf ein gemeinschaftsbasiertes Fact-Checking-System, ähnlich wie bei X. Zunächst wird die Funktion in den USA getestet und optimiert, bevor sie weltweit eingeführt wird.
Facebook hat die Monetarisierung von Video-Inhalten in Facebook Stories eingeführt. Für ausgewählte Nutzer:innen wird es nun möglich, zusätzlich zu den regulären monetarisierten Inhalten auf der Plattform auch mit ihren Stories Einnahmen zu erzielen. Zum Beispiel: Wenn Creators ein Reel erstellen, können sie einen Ausschnitt daraus in ihrer Story teilen und somit zusätzliches Geld mit dem Story-Inhalt verdienen – neben den Einnahmen, die bereits durch das Reel generiert wurden.
Snapchat führt video-generative KI-Linsen ein, die von Snaps hauseigenem generativem Video-Modell betrieben werden. Drei KI-Video-Linsen sind für Snapchat Platinum-Nutzer:innen verfügbar – die Premium-Abonnementstufe der App. Nutzende können die neuen Linsen über das Lens-Karussell aufrufen, eine Lens auswählen, einen Snap aufnehmen, und das KI-Video wird automatisch generiert.
Bluesky veröffentlicht neue Funktionen mit App-Update
Image credit: Bluesky
Das neueste Update der Bluesky-App enthält eine Reihe neuer Features. Zu den Neuerungen gehören die Möglichkeit, Videos von bis zu drei Minuten Länge hochzuladen, ein neuer Ordner für DM-Anfragen im Posteingang, die Option, Beiträge stummzuschalten, und ein verbessertes Layout für Web-Nutzende.