Diese Woche steht KI weiterhin im Mittelpunkt der Gespräche auf Social Media. Meta hat eine Reihe neuer KI-gestützter Features für Instagram, Facebook und WhatsApp eingeführt, während X seine Bildbearbeitungstools für Grok erweitert hat. Gleichzeitig teilen TikTok-Nutzende ihre persönlichen „Sieben Weltwunder“, und ein neues John-Cena-Meme wird zum ultimativen Ausdruck für die wütendsten Momente des Lebens. Mehr aktuelle News aus der Social-Media-Welt findet ihr hier.
Meta bringt neue KI-Funktionen heraus
Image credit: Alessandro Paluzzi
Meta integriert immer mehr KI-Funktionen in seine Apps. In Messenger und WhatsApp steht nun ausgewählten Nutzer:innen das „AI Studio“ zur Verfügung, das KI-Charaktere für Chats bietet. Auch auf Instagram können immer mehr Menschen mit den „Create“-Tools eigene KI-Charaktere erschaffen – und schon bald sogar mit einer Stimme ausstatten.
X erweitert seinen KI-Bot Grok um eine neue Funktion: Ab sofort können bestimmte Bildelemente per Texteingabe bearbeitet werden. Nutzer:innen geben einfach die gewünschte Änderung ein, wie zum Beispiel „einen schwarzen Hut hinzufügen“, und Grok erstellt mehrere Versionen zur Auswahl. Zudem arbeitet X an neuen Tools zur Videobearbeitung.
Nach einigen Monaten des Testens hat Threads nun offiziell Themen-Tags auf Profilen eingeführt, mit denen Nutzer:innen ihre Interessen noch besser hervorheben können. Diese Themen werden auch im Beitragscomposer angezeigt, mit neuen Vorschlägen, die entweder Trendthemen oder solche, die zu vorherigen Posts passen, umfassen. Neue Post-Steuerungsoptionen ermöglichen es, Antworten und Zitat-Posts nur für Follower:innen zu beschränken. Und schließlich können Nutzer:innen jetzt die Reihenfolge ihres Feeds personalisieren.
LinkedIn hat zwei neue Analysefunktionen zur Performance von Posts und Newslettern eingeführt. Nutzer:innen können nun Zeiträume individuell anpassen, um die Performance von Posts basierend auf Impressionen und Interaktionen zu verfolgen, anstatt auf vordefinierte Optionen angewiesen zu sein. Außerdem enthalten Newsletter-Posts jetzt neue Metriken: „Email Sends“ (die Anzahl der Versendungen eines Newsletters per E-Mail) und „Open Rate“ (Öffnungsrate).