Auch diese Woche gibt’s frische KI-News aus der Social-Welt: TikTok testet ein neues Keyword-Filter-Feature, Google bringt Promi-Chatbots an den Start und Instagram feiert den Erfolg seiner Reels-Testphase und möchte, dass auch du sie nutzt (AGB beachten).
Währenddessen zeigen sich Creators auf Instagram von ihrer kreativsten Seite. Mit Behind-the-Scenes-Aufnahmen von Fotograf:innen und XXL-Edits aus der Fashion-Community. Auf TikTok dreht sich gerade alles um die Frage: Welcher Jellycat bist du? Ich bin übrigens ein herzförmiges Schaf, nur falls du dich gefragt hast. Und jetzt: Viel Spaß mit den neuesten Social-News!
Snapchat bringt neue AR-Gaming-Tools an den Start
Image credit: Snap
Snapchat führt ein neues Tool in seinem Lens Studio ein, mit dem sich Bitmoji-Games erstellen lassen. Laut Snap können AR-Creators und Entwickler:innen damit interaktives Gameplay gestalten, bei dem man z. B. auf eine Challenge „snappen“ und im selben Spielzug reagieren kann. Zusätzlich gibt es einen neuen Character Controller, ein Leaderboard-Update sowie neue Tools zur Personalisierung und Animation von Bitmojis.
TikTok bringt neue KI-gestützte Smart Keyword Filter, mit denen Nutzer:innen unerwünschte Inhalte gezielt ausblenden können. Das Tool erkennt dabei auch verwandte Begriffe. Wer etwa „Remodelling“ filtert, sieht auch keine Beiträge zu „Renovation“ mehr. Außerdem gibt es jetzt die Funktion „Themen verwalten“, mit der sich der For You-Feed noch besser auf persönliche Interessen anpassen lässt.
LinkedIn führt neue Premium-Werbeformate ein. Dazu gehören die sogenannten First Impression Ads – vollflächige, vertikale Videoanzeigen für eintägige Kampagnen, die Nutzer:innen als erstes sehen, wenn sie die App öffnen. Außerdem gibt es die neuen Reserved Ads, mit denen nicht-videoanzeigen wie Thought Leader Ads, Einzelbild-Anzeigen oder Dokumentanzeigen den ersten Werbeplatz im Feed einnehmen.
TikTok hat ein neues KI-gestütztes Werbetool namens Insight Spotlight eingeführt. Damit können Nutzer:innen nach demografischen Merkmalen filtern, um herauszufinden, welche Videos sie schauen und welche Keywords mit beliebten Inhalten verbunden sind. Außerdem startet TikTok mit Content Suite ein neues Tool, das Marken dabei hilft, Influencer-Inhalte effizient zu sammeln. Es bündelt geprüftes User-Content, das eine Marke erwähnt, sodass Advertiser die Videos direkt durchstöbern und die Erlaubnis einholen können, sie als Anzeige zu verwenden. Alles an einem Ort.
Google testet neue KI-generierte Darstellungen berühmter Persönlichkeiten, die in der Stimme der jeweiligen Person Ratschläge und Kommentare geben können. Die sogenannten „Portraits“ nutzen Googles KI-Tool Gemini, um „relevante und aufschlussreiche Antworten“ zu erzeugen und direkt auf die Inhalte der dargestellten Promis zurückzugreifen. Was dabei schiefgehen könnte? hust Meta hust.
Nach viel Erfolg in den letzten sechs Monaten möchte Instagram noch mehr Creator:innen dazu motivieren, die Testphase der Trial Reels auszuprobieren. Falls du es noch nicht kennst: Trial Reels sind Reels, die einer ausgewählten Gruppe von Nutzenden angezeigt werden, die deinem Profil nicht folgen. So bekommst du eine ungefähre Vorstellung davon, wie deine Inhalte ankommen. Instagram berichtet: „40 Prozent der Creators, die Trial Reels ausprobiert haben, posten seitdem häufiger Reels, und von diesen konnten 80 Prozent eine höhere Reichweite bei Nicht-Followern verzeichnen.“ Wenn du es selbst testen möchtest, brauchst du ein professionelles Konto und musst beim Hochladen eines Reels die Trial-Funktion im Veröffentlichungsbereich aktivieren.