Weltfrauentag 2021: The (Best) Social Media Spezial
Culture
sofiamaddalena
Es gibt viele Arten von “Gewalt gegen Frauen im Netz”, es ist nicht nur Gewalt, es ist auch Sexismus, Rassismus oder einfach nur widerlich. Unsere Kollegen und Freunde von “The Best Social Media” haben ihre besten Fundstücke aus dem Netz für uns zusammengesucht und mit uns geteilt.
STUDENTIN VERÖFFENTLICHT „UNMORALISCHE ANGEBOTE“, DIE SIE BEI WOHNUNGSSUCHE ERHIELT
Die angespannte Lage des Wohnungsmarkts dürfte allgemein bekannt sein. Insbesondere in den Großstädten wird es immer mehr zum Problem. Darunter leiden auch Studenten, die schon damit zu kämpfen haben, ein bezahlbares WG-Zimmer zu finden. Zusätzlich erschwert wird das Ganze, wenn man als Frau bei der Wohnungssuche mit allerlei Sexismus konfrontiert wird und liebeshungrige Männer das Zimmer oder Mietfreiheit nur für „gewisse Dienste“ anbieten.
Leider gehören solche Belästigungen für viele Frauen immer noch zum Alltag – sei es Catcalling auf offener Straße oder blöde Anmachsprüche bei eBay Kleinanzeigen. Letztere Sammelt der Instagram-Account @frau.kleinanzeigen. „EBay-Kleinanzeigen als Frau. Belästigung und Übergriffigkeit auf Deutschlands berüchtigtster Verkaufsplattform. Schickt mir eure Screenshots und Geschichten!“, so die Beschreibung. Im Folgenden findest du eine kleine Auswahl davon.
Wichtige Botschaft: Joko und Klaas schocken zur Primetime mit #Männerwelten
15 Minuten lang führt Moderatorin Sophie Passmann durch die „Ausstellung“ Männerwelten. Zeigt den schockierenden Alltag vieler Frauen auf, die im Internet und im realen Leben belästigt werden. Von Dick-Picks, über Droh-Nachrichten bis zu Erlebnisberichten von Vergewaltigungen. Ein schockierendes Thema, aber ein ebenso relevantes.
Oft wird mir (von Männern, meistens) gesagt, ich solle nicht so empfindlich sein & drüber lachen, wenn es unter Videos von mir wieder darum geht, wie fickbar ich sei & dass man mich “ballern” würde, auch wenn ichs nicht will. Bitte einmal alle #männerwelten gucken. Danke.#JKLive
Wenn du digital bedroht wirst, wende dich z.B. an Organistationen wie Hate Aid. Sie helfen dir dabei, Beweise zu sichern und dich zu schützen. Im Falle eines zivilrechtlichen Prozesses übernimmt Hate Aid ggf. die Prozesskostenfinanzierung, damit du kein finanzielles Risiko trägst.